Cyberangriff? – Wer interessiert sich denn schon für mich?
Richtig – wenn Du diese Meinung vertrittst zielt der Cyberangriff nicht auf Dich, aber Dein Geld oder Deine Rechenleistung sind interessant.
Richtig – wenn Du diese Meinung vertrittst zielt der Cyberangriff nicht auf Dich, aber Dein Geld oder Deine Rechenleistung sind interessant.
Wer kennt das nicht auch?Die Zugriffe auf Webseiten oder Clouddienste sind langsam oder brechen ab. Das ist Ärgerlich! Wie gehen wir dann mit dem Problem am besten um und wie kann IT-Monitoring bei der Analyse unterstützen? Das Problem Die Gespräche …
Der Begriff „IT-Monitoring“ ist sehr weitläufig und auch überstrapaziert. Es gibt viele Teilbereiche, unterschiedliche Bezeichnungen für die selben Aufgabenstellungen und tonnenweise Tools am Markt. Darum starten wir eine Reihe von Beiträgen um das weite Feld des IT-Monitorings zu beleuchten.
Homeoffice / Telework – Hier ein paar Tipps wie Ihr Euch das Leben leichter machen könnt. Damit erkennt Ihr Ressourcen-Engpässe früh genug und spart Euch Zeit bei der Fehlersuche.
Manchmal treten Probleme im Netzwerk nur gelegentlich auf und man will dann zeitlich zurückschauen können. Mit TCPDUMP lässt einfach der Netzwerkverkehr sehr granular aufzeichnen.
Der erste Blog-Eintrag gilt gleich einer genialen Veranstaltung: Der Open Source Monitoring Conference (OSMC) von der Firma Netways. Absolut empfehlenswert für jeden, der sich intensiver mit dem Thema (Open Source-) Monitoring auseinander setzt. 2013 hatte ich die große Ehre selbst …